Es gibt so viele verschiedene Pflegewerkzeuge für Haustiere auf dem Markt. Wie wählt man die passenden aus und wie verwendet man sie?
01 Borstenbürste zur Tierpflege
⑴ Typen: Hauptsächlich unterteilt in Tierhaarprodukte und Kunststoffprodukte.
Mähnenbürste: überwiegend aus Tierhaarprodukten und Kunststoffprodukten, mit Griff und ovaler Bürstenform, je nach Hundegröße in verschiedene Modelle unterteilt.
⑵ Diese Art von Borstenbürste wird für die tägliche Pflege kurzhaariger Hunde verwendet. Sie kann Schuppen und verschiedene Haare entfernen und bei regelmäßiger Anwendung kann das Fell glatt und glänzend werden.
Bei der Bürste ohne Griff können Sie Ihre Hand in das Seil auf der Rückseite der Bürstenfläche stecken. Bei der Tierhaarbürste mit Griff verwenden Sie diese einfach wie einen normalen Fellpflegekamm mit Griff.
02 Tierpflegebürste
Das Material der Nadelbürste besteht hauptsächlich aus Metall oder Edelstahl, was nicht nur langlebig ist, sondern auch die Entstehung statischer Elektrizität verhindert, wenn der Kamm am Haar reibt.
Der Griff besteht aus Holz oder Kunststoff, die Unterseite des Bürstenkörpers besteht aus einem elastischen Gummipolster, auf dem mehrere Metallnadeln gleichmäßig angeordnet sind.
Verwendung: Zum Kämmen von Hundehaaren, geeignet für langhaarige Hunderassen, ermöglicht ein glattes Kämmen des Fells.
Greifen Sie den Bürstengriff vorsichtig mit der rechten Hand, legen Sie Ihren Zeigefinger auf die Rückseite der Bürstenoberfläche und halten Sie den Bürstengriff mit den anderen vier Fingern fest. Entspannen Sie die Kraft Ihrer Schultern und Arme, nutzen Sie die Kraft der Handgelenksrotation und bewegen Sie sich sanft.
Zupfbürste für die Tierpflege:
Die Bürstenoberfläche besteht meist aus Metallfäden, das Griffende aus Kunststoff oder Holz etc. Je nach Hundegröße können unterschiedliche Drahtkämme ausgewählt werden.
Anwendung: Ein unverzichtbares Werkzeug zum Entfernen abgestorbener Haare, Haarballen und Glätten der Haare, geeignet für die Verwendung an den Beinen von Pudeln, Bichons und Terriern.
Greifen Sie die Bürste mit der rechten Hand, drücken Sie den Daumen gegen die Rückseite der Bürstenoberfläche und halten Sie die anderen vier Finger zusammen unterhalb des vorderen Endes der Bürste. Entspannen Sie die Kraft Ihrer Schultern und Arme, nutzen Sie die Kraft der Handgelenksrotation und bewegen Sie sich sanft.
03 Tierhaarpflegekamm, Standard-Kosmetikkamm
Auch als „Schmal- und Breitzahnkamm“ bekannt. Nimmt man die Mitte des Kamms als Grenze, ist die Kammfläche auf der einen Seite relativ dünn und auf der anderen Seite dicht.
Verwendung: Zum Kämmen von gebürstetem Haar und zum Entfernen loser Haare.
Es lässt sich leicht sauber trimmen und ist das am häufigsten verwendete Haustierpflegewerkzeug von professionellen Tierpflegern weltweit.
Halten Sie den Tierpflegekamm in der Hand, greifen Sie den Griff des Kamms vorsichtig mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger und nutzen Sie die Kraft Ihres Handgelenks mit sanften Bewegungen.
04 Gesichtsläusekamm
Kompaktes Erscheinungsbild mit dichtem Abstand zwischen den Zähnen.
Anwendung: Verwenden Sie den Läusekamm zum Kämmen der Ohrhaare, um Schmutz um die Augen von Haustieren effektiv zu entfernen.
Die Verwendungsmethode ist die gleiche wie oben.
05 Extrem dichter Zahnkamm, ein Kamm mit engeren Kammzähnen.
Anwendung: Wird bei Hunden mit äußeren Parasiten am Körper verwendet, um effektiv Flöhe oder Zecken zu entfernen, die sich in ihrem Fell verstecken.
Die Verwendungsmethode ist die gleiche wie oben.
06 Begrenzungskamm
Der Kammkörper besteht aus einer antistatischen Kammoberfläche und einem dünnen Metallstab.
Verwendung: Wird zum Spalten des Rückens und zum Binden von Zöpfen auf dem Kopf von Langhaarhunden verwendet.
07 Knotenöffnungskamm, Knotenöffnungsmesser, Tierhaar-Entfilzungskamm
Die Klingen des Entfilzerkamms bestehen aus hochwertigem Edelstahl und der Griff aus Holz oder Kunststoff.
Anwendung: Wird verwendet, um das verfilzte Haar von Langhaarhunden zu beseitigen.
Fassen Sie das vordere Ende des Kamms mit der Hand, drücken Sie mit dem Daumen horizontal auf die Oberseite des Kamms und halten Sie den Kamm mit den anderen vier Fingern fest. Suchen Sie vor dem Einführen des Kamms die Stelle, an der sich das verfilzte Haar verheddert hat. Drücken Sie ihn nach dem Einführen in den Haarknoten fest gegen die Haut und ziehen Sie den Haarknoten mit einer „Säge“ kräftig von innen nach außen.
Veröffentlichungszeit: 05.12.2024