Welche Art von Heimtierprodukten braucht der Heimtiermarkt wirklich?

In der Vergangenheit konnte der weltweite Heimtiermarkt in zwei Teile geteilt werden. Ein Teil war der reife und entwickelte Heimtiermarkt. Diese Märkte befanden sich hauptsächlich in Regionen wie Nordamerika, Europa, Australien und Neuseeland, Japan usw. Der andere Teil war der sich entwickelnde Heimtiermarkt, wie China, Brasilien, Thailand usw.

Im entwickelten Heimtiermarkt legen Tierhalter mehr Wert auf natürliches, biologisches Tierfutter mit Interaktionsmöglichkeiten zwischen Mensch und Tier sowie auf Reinigungs-, Pflege-, Reise- und Haushaltsprodukte für Haustiere. Im sich entwickelnden Heimtiermarkt legen Tierhalter mehr Wert auf sicheres und nahrhaftes Tierfutter sowie bestimmte Reinigungs- und Pflegeprodukte für Haustiere.

In den entwickelten Heimtiermärkten steigt der Konsum allmählich an. Die Anforderungen an Tiernahrung werden hinsichtlich der Rohstoffe menschengerechter, funktionaler und nachhaltiger. Tierhalter in diesen Regionen suchen nach Tierprodukten mit umweltfreundlicher Verpackung.

In den sich entwickelnden Heimtiermärkten haben sich die Ansprüche der Tierhalter an Futter und Zubehör von einfachen Produkten hin zu Gesundheit und Wohlbefinden gewandelt. Dies bedeutet auch, dass sich diese Märkte schrittweise vom unteren in den mittleren und oberen Preisbereich bewegen.

1. In Bezug auf Futterzutaten und -zusätze: Neben den traditionellen kohlenhydratarmen und besonders gesunden Produkten besteht auf dem internationalen Heimtiermarkt eine steigende Nachfrage nach nachhaltigen Proteinquellen wie Insektenprotein und pflanzlichem Protein.

2. Was Tiersnacks angeht: Auf dem gesamten internationalen Heimtiermarkt besteht ein wachsender Bedarf an anthropomorphen Produkten, und funktionale Produkte sind sehr gefragt. Produkte, die die emotionale Interaktion zwischen Mensch und Tier fördern, erfreuen sich auf dem Markt großer Beliebtheit.

3. Was Heimtierprodukte betrifft: Outdoor-Produkte für Haustiere und Produkte mit einem Gesundheitskonzept sind bei Tierbesitzern gefragt.

Doch egal, wie sich der Heimtiermarkt verändert, die Nachfrage nach Grundbedarf für Heimtierbedarf ist seit jeher sehr hoch. So gehören beispielsweise Leinen (einschließlich Rollleinen, Halsbänder und Geschirre), Pflegeutensilien (Kämme, Bürsten, Scheren, Krallenknipser) und Spielzeug (Gummi-, Baumwollseil-, Plastik- und Plüschspielzeug) zur Grundausstattung von Tierhaltern.


Veröffentlichungszeit: 10. Oktober 2024